Seminar-Portal
Seminar suchen
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3) Kompaktschulung (Woche) - Weiterbildung nach BKrFQG |
09.12.2019 - 13.12.2019 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche an. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für ´Stück- und Schüttgut´ |
09.12.2019 - 11.12.2019 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III. |
09.12.2019 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation für Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr - bei Kooperationspartner |
09.12.2019 - 16.01.2020 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteAlle Berufskraftfahrer (unabhängig von der Gültigkeit des Führerscheins) mit den Führerscheinklassen ?D1, D1E, D und DE, die ab dem 10.09.2008 ihren Führerschein erworben haben, Fahrten im Straßenpersonenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen durchführen und zukünftig auch im Güterkraftverkehr durchführen wollen. Sowie alle Berufskraftfahrer (unabhängig von der Gültigkeit des Führerscheins) mit den Führerscheinklassen ?C1, C1E, C und CE, die ab dem 10.09.2009 ihren Führerschein erworben haben, Fahrten im Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen durchführen und zukünftig auch im Straßenpersonenverkehr durchführen wollen. | ||||||||||||||||||||
Spezialtraining für Kraftfahrer LKW-Ladekranführer Pflichtausbildung |
09.12.2019 - 10.12.2019 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Unternehmer darf, gemäß DGUV V52 Krane, mit der Bedienung eines Krans nur Mitarbeiter beauftragen, die unterwiesen wurden und ihre Befähigung nachgewiesen haben. Diese Schulung orientiert sich an den Inhalten der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift und vermittelt dem Teilnehmer neben den rechtlichen Grundlagen u. a. auch die Grundlagen der Kranphysik. | ||||||||||||||||||||
Spezialtraining für Kraftfahrer LKW-Ladekranführer Pflichtausbildung |
09.12.2019 - 10.12.2019 | 76229 Karlsruhe | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Unternehmer darf, gemäß DGUV V52 Krane, mit der Bedienung eines Krans nur Mitarbeiter beauftragen, die unterwiesen wurden und ihre Befähigung nachgewiesen haben. Diese Schulung orientiert sich an den Inhalten der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift und vermittelt dem Teilnehmer neben den rechtlichen Grundlagen u. a. auch die Grundlagen der Kranphysik. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1) SVG Ladungssicherung auf LKW |
09.12.2019 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Seminar vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtechnischen Grundlagen der Ladungssicherung. Schwerpunkte sind die richtige Lastverteilung auf dem Fahrzeug, die Zurrkraftberechnung und das richtige Stauen von Stückgütern. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG alle Module in 5 Tagen |
09.12.2019 - 13.12.2019 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIm Rahmen der Vollzeitwochen werden alle Schulungen durchgeführt, die Sie für den Schlüsselnummerneintrag 95 benötigen. Die einzelnen Themen können Sie vor Kursbeginn bei uns erfragen bzw. werden von uns mitgeteilt. Vollzeitwochen werden in den varianten Montag bis Freitag und Dienstag bis Samstag angeboten. Beachten Sie hierzu das jeweils angegebene Schulungsdatum. | ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Fach- und Sachkunde Güterkraftverkehr |
09.12.2019 - 13.12.2019 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteVorbereitungslehrgang zur Ablegung der Sach- und Fachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (Berufszugangs-Verordnung GüKG). Das Zertifikat der IHK, nach abgelegter Prüfung dient als Nachweis für die fachliche Eignung der im Betrieb verantwortlichen Person. Die Teilnehmer erhalten außerdem wertvolles Rüstzeug für die spätere Selbständigkeit. Diese Lehrgänge eignen sich auch zur fachbezogenen Weiterbildung Ihres kaufmännischen Personals. | ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Sachkundelehrgänge für Güterkraftverkehr, Omnibus und Taxi/Mietwagen |
09.12.2019 - 18.12.2019 | 52068 Aachen | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner AMS durchgeführt. Gerne leiten wir Ihre Anmeldung weiter. | ||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang |
09.12.2019 - 10.12.2019 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen: | ||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb Fortbildung |
09.12.2019 - 10.12.2019 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘.
Der Lehrgang richtet sich an die Teilnehmer*innen, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben und eine Fortbildung nach § 5 Abs. 3 AbfAEV (alle 3 Jahre) oder nach § 11 EfbV (alle 2 Jahre) benötigen. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgut Aufbaukurs Tank |
10.12.2019 - 11.12.2019 | 21684 Stade | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAlle Fahrzeugführer, die an einem Aufbaukurs teilnehmen, müssen vorher den Basiskurs erfolgreich absolviert haben. Dies betrifft gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportieren. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Alle Preise der Gefahrgutkurse beinhalten Lehrmaterial und Verpflegung. Zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2) SVG Pausen mit System III. |
10.12.2019 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III. |
10.12.2019 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
10.12.2019 - 12.12.2019 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1) SVG Ladungssicherung |
11.12.2019 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Der Fahrer als Imageträger III. |
11.12.2019 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAls ?Botschafter? seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behördenvertretern erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Basiskurs |
12.12.2019 - 14.12.2019 | 76229 Karlsruhe | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDer ADR Basiskurs ist der Grundlehrgang zum Erwerb der ADR-CARD. Er berechtigt den Inhaber zum Transportgefährlicher Güter als Stück- oder Schüttgut. Der Basiskurs ist Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1 (explosive Stoffe) und Klasse 7 (radioaktive Stoffe). | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
12.12.2019 - 13.12.2019 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III. |
12.12.2019 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III. |
12.12.2019 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut Auffrischung für verantwortliche Personen |
12.12.2019 09:00 - 12:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteBeauftragte Personen oder sonstige verantwortliche Personen erhalten in diesem Lehrgang einen Überblick über die Neuerungen und Änderungen im Gefahrgutrecht - ADR/RID und IMDG-Code 2015: | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
12.12.2019 - 13.12.2019 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3) SVG Öko-Drive III. |
13.12.2019 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. |